Florestan, Schumanns impulsives und neugieriges Alter Ego, ist Namensgeber der Club-Reihe, in der Jazzmusiker, Singer-Songwriter und Elektrosoundtüftler im Schumann-Saal neue Klangwelten eröffnen. In lockerer Lounge-Atmosphäre können [...]
Heinrich Poos: Bach-Lektüren Hrsg. von Hans Jaskulsky Die „Bach-Lektüren“ führen in die Tiefe und unverwechselbare Originalität der Musik von Johann Sebastian Bach. Der Herausgeber, Professor [...]
Wir freuen uns Sie am 6. Mai wieder zur Museumsnacht im Schumann-Haus begrüßen zu dürfen! In den nächsten Wochen kommen Informationen über den Ticketverkauf, Anfahrt [...]
Was beschäftigt die Leipziger Musikverlage? Im „Entdeckersalon" kommen Verleger*innen, Komponist*innen, Künstler und das Publikum zu Wort. Im Mittelpunkt eines Salons stehen jeweils ein Leipziger Musikverlag [...]
Immer wieder ist es ein bewegendes Erlebnis, Musik zu hören und zu interpretieren, wo einst Clara und Robert Schumann musizierten, eigene Werke uraufführten und Kompositionen [...]
Ganz im Sinne von Clara und Robert Schumann bietet das Schumann-Haus jungen Künstlern eine Bühne. In der Konzertreihe „Podium" stellen sich Studierende der Hochschule für [...]
„Chillout in den Komponistenhäusern“ DJ Johannes Malfatti und hochkarätige Künstler des Bachfestes jammen sich durch Bach & Friends. Lassen Sie sich überraschen! Kartenpreis: € 15,00 [...]
"Schumanns Salon im Rahmen des Bachfestes Leipzig" Immer wieder ist es ein bewegendes Erlebnis, Musik zu hören und zu interpretieren, wo einst Clara und Robert [...]
"Schumanns Salon zum Bachfest Leipzig - Euterpes Töchter" Lieder von Komponistinnen, vom 19. bis zum 21. Jahrhundert Neben Werken bekannterer Komponistinnen wie Fanny Hensel-Mendelssohn und [...]
Romantisch sei ein Autor, der englische Literatur gelesen habe, Opium konsumiere und auf unbegründeten Reisen unterwegs sei, schrieb Peter Hacks. Die Romantik sei in Wahrheit [...]